Skip to main content English

Tag der Medizinischen Physik

Egal ob gesund oder krank, wir haben mehr Kontakt zur medizinischen Physik als wir vermuten. Sie begleitet uns bei alltäglichen Dingen wie Brillen, Kontaktlinsen und Hörgeräten, bei Vorsorgeuntersuchungen mit Ultraschall und Röntgen, in der Krebstherapie und sogar bei lebensrettenden Anwendungen auf Intensivstationen.

Am 7. November, dem Geburtstag der Pionierin der Medizinischen Physik und der zweifachen Nobelpreisträgerin Marie Curie, wird der Internationale Tag der Medizinischen Physik gefeiert. Dieser Tag dient dazu, die Bedeutung des Fachgebiets hervorzuheben und die Öffentlichkeit darüber zu informieren, wie die Medizinische Physik nahezu jeden Aspekt unseres Gesundheitswesens beeinflusst.

Die enge Verbindung von Medizin und Physik sowie die zunehmende Technologisierung hat die moderne medizinische Welt geformt und ermöglicht den routinemäßigen Einsatz von Mikroskopen, Röntgengeräten, Kernspintomographen (MRT) und Lasern. Diese Fortschritte haben auch die Möglichkeiten der Strahlentherapie und Nuklearmedizin erweitert und somit Patient:innen auf innovative Weise geholfen.

Um das Bewusstsein für die Bedeutung der Medizinischen Physik zu schärfen, hat die österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik (ÖGMP) einen informativen Imagefilm erstellt. Der Film zeigt nicht nur die Vielseitigkeit des Berufsbildes, sondern wirft auch einen Blick auf die Ausbildung und die Rolle, die Medizinische Physiker:innen in unserer Gesundheitsversorgung spielen. Der Film ist unter folgendem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=-AiI0WFyDVU

Aktuell hat die Arbeitsgruppe Radiologie der ÖGMP in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und anderen Verbänden Empfehlungen zur sicheren Verwendung von Strahlenschutzmitteln in der Radiologie erarbeitet. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit von Patient:innen zu gewährleisten und die Qualität der radiologischen Versorgung zu verbessern. Weitere Informationen zu diesen Empfehlungen finden Sie auf der Website der ÖGMP unter https://www.oegmp.at/publikationen/